Apples Comeback

Das kalifornische Unternehmen Apple schien sehr angeschlagen. Trotz weiteren Verkaufsrekorde bei iPhone und Co. schrumpfen die Marktanteile. Auch schien Apple-CEO Tim Cook nicht ganz mitzukommen.

Als im Oktober 2011 der Firmengründer Steve Jobs starb, meinte man tatsächlich die Firma Apple könne sich nicht mehr halten. Tatsächlich ist es aber anders. Wir gehen die Fakten und Tatsachen der Firma Apple auf den Grund und zeigen euch, warum die Überschrift „Apples Comeback“ lautet.

Apple Store München
(Bild: NewsCouch)

Sinkende Marktanteile in Westeuropa

Derzeit sinken die Marktanteile von Apple in Westeuropa. Jedoch verkauft Apple weiterhin sehr gut das iPhone 5 und Co. – daran liegt es nämlich nicht. Liest man sämtliche Zeitungen, meint man das Apple gar nichts mehr verkauften würde und es nicht mehr bergauf geht. Jedoch liegt es daran, dass Smartphones mit Android derzeit auf den Vormarsch ist. Insbesondere da viele Firmen auf Android setzen, den es gibt keine alternative. Jedes mobile Betriebssystem geht so langsam unter, oder sagt euch Bada, Symbian und WebOS noch etwas? nur den wenigsten. Ebenso sind in Schwellenländer oder gar Entwicklungsländer  Handys mit Android sehr gefragt. Diese sind nämlich Günstig ebenso gibt es dort nicht solche Mobilfunk-Verträge wie bei uns, die würden sich das nämlich nicht leisten können. Das heißt: PrePaid ist dort ziemlich gefragt.

Nachdem wir dies nun erledigt haben, zeigen wir euch Gründe – warum Apple in nächster Zeit sehr Positiv erscheinen wird.

Neue Kampagne und Umstrukturierungen

Eine neue Werbekampagne wurde gestartet. Diese nennt sich „Designed by Apple in California„. Hiermit gibt Apple den Produkten die ‚Unterschrift‘. Man möchte wieder mit Emotionen punkten, ganz besonders fiel dies auf der WWDC 2013 auf. Hierbei wurde ein Intro gezeigt, mit vielen Emotionen und schon fast „Vertrauen“, damit die Firma wieder Persönlich wird. Was auch sehr gut ist, unter Steve Jobs hat das auch sehr gut geklappt. Und ist nichts schlimmes, sondern äußerst Positiv. Sonst ist Apple wie jede andere Firma – langweilig und Profithungrig wie die Kollegen aus Südkorea.

Apple hatte Umstrukturiert – Scott Forstall bei iOS raus und Craig Federighi rein. Craig war eigentlich nur für Mac OS zuständig, jedoch übernahm er nun auch iOS. Als Software-Designer kam nun auch Jony Ive zum Einsatz. Bislang war dieser nur für Hardware zuständig.

Ob Apple sein Comeback so schafft? vermutlich. Denn die WWDC 2013 kam sehr gut an und scheint Erfolg zu haben. Ebenso plant Apple neue Kategorien. Man darf gespannt sein.

Lies auch:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert