Bereits gestern wollten wir einen Artikel zu diesem Thema verfassen, nur leider wussten wir gar nicht wo wir anfangen sollten – es waren so viele falsche bis halbe Informationen in diesem Bericht, da mussten wir uns einfach Zeit lassen.
Wir sehen in dem Bericht ein (eher missglücktes) Rentnerexperiment mit absurdem „Bier-Test“, außerdem wird uns gezeigt wo Apple Produzieren lässt, sowie weggelassene Informationen. Diese Punkte werden wir nun abtasten.
Zuallererst wurden Leute gefragt, was sie denken, sobald sie die Marke „Apple“ hören, anschließend beschäftigte sich die Sendung mit den Punkten „Infiziert Apple?“, „Ist Apple einfach?“, „Ist Apple seinen Preis wert?“, „Ist Apple fair?“. Wir sehen, das die Redakteure mögen das „Schubladen-Stecken“ zudem sind diese Punkte sehr grob zusammengefasst.
Nun zeigte man uns Designstudenten, diese hatten uns ihre Erfahrungen mit den Apple-Produkten geschildert, anschließend wurden diese Studenten in ein MRT geschoben, was nun nach einem Witz klingt – ist aber nicht so. Man fand heraus das Apple bestimmte Hirnregionen anregt, die eigentlich für Leute gedacht, die man persönlich sehr mag z.B. Partner und selbstverständlich das eigene Baby.
Ab da an kam auch ein Rentner zum Einsatz, man legte ihn ein iPad hin, nur das dieser Feststellen kann, das bei einem neuem iPad das Adressbuch leer ist, der Witz daran ist, er konnte das nicht mal öffnen – er hatte das Icon fast erwischt, wäre bloß nicht die Geste zur Integrierten Suche des iPads. Dies verlief auch so beim öffnen der Kamera-App oder der Foto-App.
Der Rentner sagte sofort, das er damit nicht zurecht kommt – auf Frage der Reporterin. Nun hat eine Technische Hochschule aus Aachen das Ruder übernommen – mit einem Testteam bewaffnet, sag man Drei Top-Tablets, einmal ein Microsoft Surface, Apple iPad und ein Samsung Galaxy Tab. Man testete die Geräte, wie diese für Neueinsteiger sind. Das Fazit: Das iPad war das einfachste Gerät, für alle Altersgruppen. Die Konkurrenz ist schlechter, aber in Punkto Verwirrung war das Galaxy-Tab führend, danach folge das Surface.
Der Biertest – wem fällt nicht immer das Handy in den Krug?
Nun haltet euch fest, wir haben es hier mit Qualitätsjournalismus zutun. Man hatte ein iPhone 3G sowie ein deutlich neueres Samsung Galaxy S2 genommen und über dem Bier Krug fallen gelassen, das Fazit: Das iPhone 3G war tot, das Galaxy lief noch. Hiermit möchte man Kritisieren, das Apple es nicht zulässt den Akku zu Wechseln. Wie soll man den auch bei einem Gerät (iPhone 5) das aus einem Stück gefertigt wird, den Akku wechseln? außerdem, wieso sollte einem das Handy ins Bier fallen? – WDR-Team, Go Home, You Are Drunk.
Nun ging das ARD auf den Preis ein „Ist Apple sein Preis wert? Nein.“ – Doch. Das zeigen auch Käufer eines Mercedes, BMW und co. immerhin bietet Apple eine enorm edle Materialien an, dagegen hat die Konkurrenz nur Plastik außerdem ist die Software angepasster als bsp. bei einem Android-Phone, da wird das ja nur förmlich reingeworfen – Hauptsache es Funktioniert „nur ein wenig“. So etwas hat das WDR-Team nicht gesagt.
Arbeitsbedingungen in China – Wieder einmal Qualitätsjournalismus
Foxcoon – Hier Produziert jeder, das scheint dem WDR-Team entgangen zu sein. Unter Wikipedia, hätte das Team herausgefunden, wer dort noch alles Produzieren lässt – nämlich auch Microsoft, Sony, Acer, Intel, Nintendo und viele mehr.
Ein chinesischer Manager lässt sich mit den Worten „Wir würden ja gerne höhere Löhne zahlen, aber Apple setzt uns unter Druck“. Das soll ein Manager einer Zulieferungsfirma gesagt haben?
Ganz vergessen hat das WDR aber noch so einige Punkte, sie selber Telefonieren und Surfen mit Produkten aus vermutlich gleicher Firma. Außerdem haben sie ganz vergessen das Apple sich derzeit bemüht, für bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen. Apple verbannte eine Firma, die z.B. Jugendliche beschäftigte, Apple lässt nun auch wieder seit Ende 2012 wieder in den USA Produkte anfertigen. Apple-Macintosh-Computer tragen nämlich zur Zeit die Aufschrift „Made in USA“. Hierfür investierte Apple 100 Millionen Dollar.