Arma-3-Entwickler melden sich aus dem Gefängnis

Die beiden Arma-3-Entwickler (Bohemia  Interactive) Ivan Buchta und Martin Pezlar melden sich zum ersten mal aus dem Gefängnis mit einem offenen Brief. Sie schreiben, das sie im Gefängnis gut behandelt werden, aber mit einer baldigen Entlassung rechnen sie nicht. 

Nun sind es schon 80 Tage als die beiden Arma-3-Entwickler bzw. Bohemia Interactive-Mitarbeiter ins Gefängnis kamen, der Grund lautete Spionageverdacht. Da sie sich einem Militär Gebiet näherten und Fotografierten, auch einen Flughafen haben sie Fotografiert. Wahrscheinlich für Inspirationen zum neuem Spiel Arma 3.

Der Tschechische Präsident Václav Klaus habe sich bereits auch eingeschaltet, dieser schreib ein Brief an seien Griechischen Kollegen Karolos Papoulias, in diesem Brief forderte Václav Klaus, das der Fall noch einmal näher und gründlicher Untersucht wird.

Wir haben hier noch den Brief der beiden.

Dear Friends,

We would like to thank you for the ongoing support of our case. After tiring two months, it is important for us to hear ( well, read) words of encouragement and to learn that we are not forgotten.

We are treated well, but we feel we should rather be with our families than here.Your effort makes it easier to handle: We enjoy the postcards, community news, pictures and puzzles which are being regularly send by this website’s magnificent staff, It seem sit will take some time before we could return home and there is certainly much to overcome.

We do our best to stay optimistic and use this time well : we read we walk, we chat and discuss and martin even does some pt. we’ve already walked hundred of kilometers, read thousands of pages, but our thoughts are always with our families, friends and people who help us in any way.

We should also thank everyone who joined the petition! 14.000 signatures is truly amazing number, which makes us hope for the best regardless of the hardships.

With best regards, from windy Greece,

Ivan & Martin

 Quelle: GameStar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert