Facebook wurde wegen Verletzung von Schutzrechten von der Patentfirma Rembrandt vergangene Woche im Bezirksgericht Virginia (USA) verklagt. Facebook soll dabei mit Like-Button und ebenso mit der Timeline Patente eines 2004 verstorbenen niederländischen Programmierers verletzen.
Zum einen verletzt Facebook das Patent US6,415,316 aus dem Jahr 2002, welches ein Web-Tagebuch beschreibt. In diesem Tagebuch werden Inhalte chronologisch eingetragen und man kann dieselbigen mit Freunden teilen.
Das zweite Patent US6,289,362 aus dem Jahr 2001 schützt die Technik mit der es möglich ist, Drittanbieter Inhalte im Tagebuch einzubeziehen.
Die Patentanträge wurden 1998 von dem Niederländer eingereicht. Bis zu seinem Tod im Jahre 2004 arbeitete er mit seinem Unternehmen Aduna an der Umsetzung seiner Ideen, einen Webdienst namens „Surfbook“. Mit der Patentklage sollen die Rechte der Hinterbliebenen vertreten werden. Die Forderungen beziehen sich auf angemessene Lizenzzahlungen. Konkrete Summen werden nicht genannt.
Facebook soll bei eigenen Patenten auf die des Niederländers Bezug genommen haben. Eine Stellungnahme seitens Facebook liegt bislang noch nicht vor.