Apple hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, hierbei handelt es sich um einen „Computerstift“, dieser kann ganz normal verwendet werden – jedoch ist dieser mit GPS und WLAN ausgestattet. Ebenfalls Features vom Stift wären SMS Lesen, E-Mail und Sprachnachrichten senden und empfangen lassen.
Der Computerstift, nennen wir ihn „iPen“, soll ein längliches/breites Touchscreen-Display verbaut haben. In diesem Touchscreen-Display, soll man dann eingehende E-Mails lesen können und natürlich auch SMS Lesen, ebenfalls lassen sich Sprachnachrichten abspielen.
So sieht Apples Patent zum „iPen“ aus (Bild: US-Patent- und Markenamt)Durch Bewegungssensoren (laut Patentbericht) wird das geschriebene auch gleich Digitalisiert, somit sind zwar schnelle Sensoren erforderlich – aber durchaus machbar, sollte es kein Problem geben die Unterschiedlichen Handschriften auslesen zu können.
Ebenfalls soll der Apple „iPen“ über ein Lautsprecher verfügen und mit einem Mikrofon ausgestattet sein. In der Patentschrift ist nämlich die Rede von einem Mobiltelefon und eben über einen Computerstift.
So sieht das Patent zum „iPen“ aus (Bild: US-Patent- und Markenamt)Patent stammt ursprünglich nicht von Apple – sie verkaufte es lediglich an Apple.
Ein Patentantrag auf so ein Gadget ging bereits 1998 ein, dies wurde dann im September 2006 gewährt. Die Patentschrift wurde nun um Funktionen wie GPS und WLAN erweitert. Apple kaufte das Patent im Jahr 2008 auf.
Interessant: Erstmalig hatte die Britin Lyndsay Williams das Patent eingereicht, sie arbeitete für Microsoft und Entwickelte im Jahre 1987 die erste Soundkarte für IBM-kompatible PC’s.
Bisher zwei Prototypen – einer davon gestohlen.
In dem Blog der Britin, erwähnt sie auch das damalige Patentierte Produkt, von diesem Gadget gab es bisher zwei Prototypen – ein Bild hiervon gibt es auf dem Blog – einer der Prototypen wurde aber gestohlen.
Die Idee war, ein Computer in einen Stift zu bauen, dieser soll eine Erkennungsgenauigkeit von 96-Prozent haben.
[poll id=“2″]