Wer in Deutschland dieser Tage alle nationalen und europäischen Fußball-Highlights live im Fernsehen miterleben will, muss einen guten Überblick über die Rechtevergabe der verschiedenen Ligen und Wettbewerbe haben. Vorbei sind die Zeiten, in den ein Sky-Abonnement und Free-TV reichten, um jedes Spiel mit wenigen Knopfdrücken auf den Bildschirm zu bekommen. Welche Sender in diesem und den nächsten Jahren was zeigen, verraten wird hier.
Fast immer dabei: Joshua #Kimmich stand in 33 der letzten 34 Länderspiele für Deutschland ?? auf dem Platz und verpasste in diesen 33 Einsätzen lediglich neun Minuten. #FRAGER #DieMannschaft pic.twitter.com/K5dcZ4J0iP
— Die Mannschaft (@DFB_Team) October 16, 2018
Länderspiele im Free-TV
Gute Nachrichten gibt es für Fans der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Im Gegensatz zu anderen Ländern werden auch in Zukunft alle Länderspiele im Free-TV zu sehen sein. Wie DasErste berichtet, zeigen zwischen 2018 und 2022 ARD und ZDF die Spiele der neu formierten Nations League, bei der es in mehreren Gruppen wie auch in nach Mannschaftsstärke unterteilten Ligen um Auf- und Abstieg geht. Zudem qualifizieren sich die Gruppensieger für Play-off-Spiele, über die Startplätze für die Europameisterschaft vergeben werden. Dies sorgt für weniger Freundschaftsspiele und gibt Länderspielen somit mehr Wettbewerbscharakter. Die gewohnte Europameisterschaftsqualifikation gibt es jedoch nach wie vor. Diese, sowie die verbleibenden Freundschaftsspiele zeigt RTL exklusiv.
Bundesliga auf Sky und Eurosport Player
In der Vergangenheit war es recht übersichtlich: Wer Sky hatte, bekam alle Spiele der Bundesliga live und exklusiv inklusive der Highlights. Bereits in der vergangenen Saison war dies durch den Einstieg von Eurosport mit dem Streaming-Service Eurosport Player nicht mehr der Fall. In dieser Saison hat Eurosport die Rechte für alle Freitags- und Montagsspiele sowie für die Sonntagsspiele um 13:30 Uhr. Sky zeigt nach wie vor alle Samstagsspiele einzeln und in der Konferenz sowie die verbleibenden Sonntagspartien. Der Verlust weiterer Spiele könnte treue Sky-Kunden in den kommenden Jahren wohlmöglich entscheidend verärgern und zum Nachdenken zwingen. Gerade in dieser Saison ist die Bundesliga so spannend wie lange nicht mehr. Zwar ist der FC Bayern bei Wettangeboten wie auf https://www.betfair.com/de nach wie vor Favorit auf die Meisterschaft. Allerdings ist Borussia Dortmund ein ernstzunehmender Konkurrent und stand zum Zeitpunkt der Oktober-Länderspielpause ungeschlagen an der Tabellenspitze. Der aktuelle Rechte-Deal gilt zwar noch bis 2021, die Verhandlungen sollen jedoch angeblich deutlich früher beginnen. Da wird sich dann zeigen, ob Sky weiterhin an Boden verliert oder eventuell ein Zeichen setzt und sich verlorene Rechte zurückholt.
DAZN schnappt sich europäische Spiele und verliert Premier-League-Rechte
#skyPL is back!
Alle Infos: https://t.co/N0RxFFiiLW pic.twitter.com/22FWdKYmmn
— Sky Sport (@SkySportDE) October 4, 2018
Genau das gelang bei den Rechten für die englische Premier League. Diese hatte man 2016 an den Online-Streaming-Anbieter DAZN verloren. Zur Saison 2019/20 ist die höchste englische Spielklasse jedoch wieder zurück bei Sky. Wie viele Spiele pro Wochenende zu sehen sind, ist aktuell noch unklar. DAZN hatte sich in den vergangenen Jahren die Rechte für einige europäische Top-Ligen gesichert. Neben der Premier League zeigt man auch alle Spiele der italienischen Serie A sowie die spanische La Liga. Außerdem kamen in dieser Saison noch einige Spiele der Champions League und die gesamte Europa League hinzu. Die geteilten Rechte für die Champions League zwischen DAZN und Sky können den Verbraucher da schnell verwirren. Sky zeigt pro Spieltag mindestens ein Spiel live und hat an neun Spieltagen das Erstzugriffsrecht. Welche Spiele der K.O.-Phase wo laufen, wird erst nach der Gruppenphase und der anschließenden Auslosung klar. Auch hier gibt es verschiedene Erstzugriffsrechte. Zudem spielt das Abschneiden der deutschen Mannschaften eine Rolle. Erstmals überhaupt gibt es keine Spiele mehr im Free-TV zu sehen.