Research Chemicals wie IC-26 oder aber auch O-DSMT sind immer mehr im Mittelpunkt der Forschung, dies aber auch nicht ohne Grund. Es handelt sich zwar um Forschungschemikalien, dennoch sind es wertige Produkte, sofern ein seriöser Anbieter gewählt wird. Nur wer wertige Ware einsetzt, kann auch die besten Ergebnisse in der Forschung oder Entwicklung erzielen, dies weiß auch die Pharmaindustrie. O-DSMT ist beispielsweise auf dem Weg, tatsächlich eine Medizin zu werden, Somit wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis dies nicht mehr so einfach zu erwerben ist. Doch derzeit ist dies in Deutschland noch möglich, daher habe ich nun diesen ultimativen Ratgeber für eine sichere Auswahl geschrieben.
Was ist Research Chemical IC-26 (Methiodone)?
Der Begriff Research Chemical IC-26 bezieht sich auf eine Substanz, die hauptsächlich für wissenschaftliche Forschungszwecke entwickelt wurde. Der chemische Name nennt sich IC-26, während aber auch Methiodone dazu gesagt werden kann. Gängig ist aber IC-26. Research Chemicals sind Verbindungen, die nicht immer umfassend klinisch getestet sind, aber in der Forschung eingesetzt werden, um Wirkmechanismen, pharmakologische Effekte oder toxikologische Eigenschaften zu untersuchen.
Chemische Eigenschaften von IC-26
IC-26 gehört zu den neuen psychoaktiven Substanzen (NPS). Seine genaue chemische Struktur variiert je nach Quelle, weshalb eine exakte Reinheitsanalyse im Labor notwendig ist. Typisch sind:
- Pulver- oder Kristallform
- Hohe Reinheit erforderlich für Forschung
- Instabile Lagerung bei falschen Temperaturen
IC-26 wurde auch schon zu einem Opioid Liquid verarbeitet. Dieses habe ich bisher nur bei einer der führenden Marken in der Branche namens Nexus Chemicals gesehen. Angeboten wird hierbei beispielsweise eine 10 ml Tropfflasche. Ein Tropfen reicht für die meisten Testungen bereits aus, denn umgerechnet finden sich hierin circa 350 mg pro ml. Ein äußerst potentes Produkt. Durch dieses Produkt sind Analysen zweifelsfrei möglich.
Unterschied zwischen IC-26 und anderen Research Chemicals Opioiden
Im Vergleich zu klassischen RCs wie 2C-B, MXE oder MDPV zeichnet sich IC-26 durch eine andere chemische Zusammensetzung und mutmaßlich abweichende Wirkungsspektren aus. Genau deswegen ist die Substanz für Forschungszwecke besonders interessant. Zu erwähnen ist auch, dass IC-26 bzw. Methiodone das derzeit stärkste Research Chemical Opioid ist. O-DSMT oder SR-17018 sind weniger potent.
Herkunft und Entwicklung von IC-26
IC-26 wurde in den vergangenen Jahren in Asien und Osteuropa synthetisiert und später auf dem europäischen Markt für Laborforschung angeboten. Einer der namenhaften Onlineshops bzw. Vendoren ist Nexus Chemicals. Der eigentliche Marktführer, Qusar Chemicals, hat seinen Betrieb im Mai 2025 einstellen müssen.
Rechtliche Lage von IC-26 in Deutschland, Österreich und der EU
Gesetzliche Bestimmungen und Einstufungen
Die Rechtslage rund um Research Chemicals ist oft komplex. IC-26 ist in vielen Ländern noch nicht explizit im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) gelistet, könnte aber unter das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) fallen.
Es ist schwer hierzu Informationen zu finden, somit möchte ich hiermit nur einen Ansatzpunkt liefern. Bitte recherchiert nochmal auf eigene Faust, denn eine Garantie und vor allem eine Rechtsberatung darf nich nicht geben. Die Situation kann sich auch täglich ändern, es ist äußerst dynamisch.
Unterschiede zwischen Ländern
- Deutschland: Strenge Kontrollen, aber bisher nicht im BtMG oder NpSG.
- Österreich: Oft schnelleres Verbot von RCs, scheint auch derzeit verboten zu sein.
- Schweiz: Grauzonenregelungen, teilweise noch frei erhältlich, wohl nicht mehr lange.
- Niederlande: Seit dem 1. Juli 2025 verboten.
Risiken beim Online-Kauf ohne rechtliche Prüfung
Wer IC-26 kaufen möchte, sollte sich unbedingt vorab über die nationale Gesetzgebung informieren, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Research Chemical IC-26 kaufen: Worauf man achten sollte
Der Kauf von IC-26 sollte ausschließlich für legitime Laborforschung erfolgen.
Auswahl eines seriösen Anbieters
- Anbieter sollte es mindestens 1 Jahr geben, dies gibt nötige Sicherheit.
- Vendor sollte seinen Sitz in Deutschland haben (auch wegen Zoll).
- Impressum mit deutscher Firma ist immer zu bevorzugen!
- Bewertungen und Erfahrungsberichte prüfen, hierfür gibt es MyTrustVendor.
- Transparente Kommunikation ist ein Muss; Live-Chat oder Support-Mail ein Vorteil.
Sicherheitsstandards beim Kauf
Achten Sie auf:
- Sichere Versandbedingungen
- Diskrete Verpackung
- Versand aus Deutschland
Preisvergleich und Marktübersicht
Die Preise für IC-26 schwanken stark. Während einige Shops kleine Mengen für Forschung günstig anbieten, verlangen andere für größere Mengen erhebliche Aufschläge. Günstige Preise bedeuten minderwertige Ware. Ich möchte niemanden an den Pranger stellen, aber ich werde nie vergessen wie ich bei einem Shop mit „CS“ als Abkürzung bestellt habe und hierin sich dann ein Insektenbein befunden hat. Einfach inmitten des IC-26 Pulvers. Seither zahle ich lieber 10 Euro pro Gramm mehr, muss mich aber nicht mehr ekeln.
Anwendung und Forschungspotenzial von IC-26
Doch welches Forschungspotenzial hat Methiodone bzw. IC-26?
Mögliche Einsatzgebiete in der Wissenschaft
- Pharmakologische Studien
- Neurochemische Experimente
- Toxikologische Risikoanalysen
Laborbedingungen und Sicherheitsrichtlinien
IC-26 sollte nur in gesicherten Laborumgebungen genutzt werden, mit:
- Abzugssystemen
- Schutzkleidung
- Dokumentierter Versuchsdurchführung
Zukunftsaussichten für IC-26 in der Forschung
Noch sind viele Eigenschaften unerforscht, doch es wird erwartet, dass IC-26 künftig stärker in neurowissenschaftlichen Projekten Beachtung findet.
Genutzt wird IC-26 mittlerweile auch in Universitäten, da das Produkt schnell zu bekommen ist und hiermit auch ernsthaft geforscht werden kann. Das Poztenzial dessen ist beinahe unendlich.
Risiken und Nebenwirkungen von IC-26
Potenzielle gesundheitliche Gefahren
Da IC-26 nicht klinisch getestet ist, können unvorhersehbare Wirkungen auftreten. Dazu zählen mögliche:
- Neurotoxische Effekte
- Herz-Kreislauf-Belastungen
- Psychische Reaktionen
Es handelt sich auch um eine Forschungschemikalie, wir wissen also nicht, was passieren könnte, wenn ein Mensch dies tatsächlich konsumiert (über viele Wochen, Monate oder Jahre hinweg). Diese Gelegenheit möchte ich erneut nutzen, um zu warnen. Bitte konsumiert derartiges nicht, sondern forscht hiermit, wie es immerhin auch angedacht ist.
Langzeitfolgen von Research Chemicals noch unbekannt
Mangels Langzeitstudien sind Risiken schwer einzuschätzen. Daher ist IC-26 keine Substanz für den menschlichen Konsum, sondern ausschließlich für Forschung.
Empfehlungen für Forscher und Labore
- Nur unter kontrollierten Bedingungen verwenden.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates einholen.
- Zusammenarbeit mit toxikologischen Instituten.
Sicheren Online-Kauf von IC-26 durchführen
Der Online-Kauf von Research Chemical IC-26 erfordert ein hohes Maß an Vorsicht. Viele unseriöse Anbieter locken mit extrem günstigen Preisen, liefern aber minderwertige oder gar gefälschte Substanzen.
Checkliste für den Kaufprozess
Um sicherzugehen, dass Sie IC-26 von einem vertrauenswürdigen Anbieter erwerben, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Im Impressum steht ein deutsches Unternehmen; Privatpersonen ist schwierig.
- Achtet nicht zu sehr auf Bewertungen, sondern führt zuerst eine Testbestellung durch (oftmals gefälscht!)
- Nach erfolgreicher Testbestellung, dennoch eine weitere Bestellung abwarten, bevor man 100% vertraut.
Im Ernst, diesen Prozess kann man auch abkürzen. Nexus Chemicals ist zweifelsfrei der Research Chemicals Vendor, den ich empfehlen kann. Im Titel steht nicht umsonst „Qualität kaufen!“. Beim Klick auf diesen Link gelangt ihr zur IC-26 Produktseite. Dieser Link ist kein Affiliate-Link, ich erhalte für die Nennung meiner ehrlichen Meinung aber einen Handschlag. :)
Im Laufe der nächsten Wochen werde ich Shops testen und hier ebenfalls bennen, wenn sie mich überzeugt haben!
Zahlungsmethoden und Datenschutz
Die besten Anbieter setzen auf sichere Zahlungsmethoden wie:
- Kreditkarten mit Verschlüsselung
- Banküberweisung auf deutsches Konto
Achten Sie außerdem darauf, dass der Shop eine SSL-Verschlüsselung nutzt, damit Ihre Daten nicht abgefangen werden können.
Lieferbedingungen und Diskretion
Diskrete Verpackung, neutraler Absender und schnelle Lieferung sind Standard bei seriösen Anbietern. Eine Sendungsverfolgung sollte ebenfalls verfügbar sein. Deutsche Shops bevorzugen in der Regel DHL (auch mit Versand an Packstationen und Postfilialen). UPS wird ebenfalls genutzt, aber das dauert gefühlt Ewigkeiten.
Vergleich: IC-26 vs. andere Opioid Research Chemicals
Viele Forscher vergleichen IC-26 mit ähnlichen Research Chemicals, um die Unterschiede zu verstehen.
Unterschiede in Wirkung und Risiko
- IC-26: Weniger erforscht, hohes Potenzial für neue Erkenntnisse, unklare Nebenwirkungen.
- O-DSMT: Häufig der Liebling von Forschenden aufgrund seiner Bekanntheit, aber auch hier unklare Nebenwirkungen, aber hohes Potenzial.
- SR-17018: Die SR-Familie generell ist eher unbekannt und auch hier gibt es kaum Informationen, aber die Potenz ist im Vergleich zu IC-26 meiner Meinung nach geringer.
- Ethometazene: Zene-Opioide sind seit Juni 2025 verboten und das ist auch gut so. Das war verdammt stark und hat dadurch auch Leben zerstört. Der Substanzmissbrauch wird leider vollzogen, hiervon distanzieren sich seriöse Vendoren ohnehin.
Dann gibt es auch noch Kratom, aber im Vergleich zu O-DSMT oder IC-26 ist das weitaus schwächer. Es handelt sich um ein pflanzliches Produkt, welches von Ureinwohnern sogar konsumiert wurde, um Behandlugnen vorzunehmen. Die Blätter werden gewonnen vom Kratombaum und dann verarbeitet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
IC-26 ist teurer als einige andere Substanzen, da es aktuell nur von wenigen Herstellern angeboten wird. Allerdings kann seine wissenschaftliche Relevanz den höheren Preis rechtfertigen. Ein Preis bon bis zu 50 Euro pro Gramm ist normal, alles darüber ist teuer. Unterhalb von 30 Euro wäre ist sehr skeptisch.
Warum manche Labore IC-26 bevorzugen
Einige Forschungseinrichtungen setzen IC-26 bewusst ein, da es in Grauzonenbereichen noch verfügbar ist und neue Erkenntnisse verspricht, die mit klassischen Substanzen nicht mehr erzielt werden können.
Tipps für Forscher beim Umgang mit IC-26
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Forscher sollten bei jeder Arbeit mit IC-26 folgende Ausrüstung tragen:
- Laborkittel
- Schutzbrille
- Atemschutz (bei Pulverarbeiten)
- Chemikalienresistente Handschuhe
Dokumentation und Aufbewahrung
- Alle Experimente dokumentieren
- IC-26 in luftdichten, beschrifteten Behältern lagern
- Kühl und trocken aufbewahren, um chemische Instabilität zu vermeiden
- Vor Kindern geschützt aufbewahren (ab in den Tresor!)
Zusammenarbeit mit Fachinstitutionen
Forschungsprojekte mit IC-26 sollten nach Möglichkeit mit toxikologischen Instituten, Universitäten oder spezialisierten Laboren durchgeführt werden.
FAQs zu „Research Chemical IC-26 kaufen“
1. Ist IC-26 in Deutschland legal zu kaufen?
IC-26 fällt möglicherweise unter das NpSG, daher ist es nicht eindeutig legal. Forscher sollten die aktuelle Gesetzeslage prüfen.
2. Kann man IC-26 bedenkenlos konsumieren?
Nein! IC-26 ist ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke bestimmt und nicht für den menschlichen Konsum geeignet.
3. Wie erkennt man einen seriösen Anbieter?
Zertifikate, positive Kundenbewertungen und transparente Kommunikation sind die wichtigsten Merkmale.
4. Was kostet Research Chemical IC-26?
Die Preise variieren stark, abhängig von Menge und Reinheit. Kleinmengen sind oft ab 100–200 € erhältlich.
5. Welche Alternativen gibt es zu IC-26?
Andere Research Chemicals wie 2C-B, MDPV oder MXE sind in der Forschung weit verbreitet, aber teils verboten.
6. Kann IC-26 langfristig in der Medizin relevant werden?
Das ist derzeit unklar. Erste Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass IC-26 interessante pharmakologische Eigenschaften haben könnte.
Fazit: Lohnt sich der Kauf von IC-26 für die Forschung?
Der Kauf von Research Chemical IC-26 kann für Forschungseinrichtungen und Labore eine interessante Möglichkeit sein, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Allerdings sind die rechtlichen Unsicherheiten, gesundheitlichen Risiken und hohen Kosten nicht zu unterschätzen.
Wer IC-26 kaufen möchte, sollte:
- Nur bei seriösen Anbietern bestellen
- Auf Reinheit und Zertifikate achten
- Rechtliche Aspekte im jeweiligen Land prüfen
- IC-26 ausschließlich im wissenschaftlichen Kontext verwenden
Für Forscher ist IC-26 eine spannende, aber zugleich herausfordernde Substanz. Ob es langfristig seinen Platz in der Wissenschaft findet, bleibt abzuwarten. Zudem wird sich in Zukunft herausstellen, ob die Substanz SR-17018 vielleicht sogar die bessere Wahl ist? Wir werden sehen.
Erneut ein Hinweis: Wir berichten über IC-26 und andere Research Chemicals als das, was es ist: Produkte zur Forschung und Entwicklung. Vom Konsum raten wir ab!